Burnout-Prävention in Bochum
Hilfe bei Stress und Erschöpfung
Fühlst du dich ständig erschöpft, innerlich leer oder hast du das Gefühl, den Anforderungen des Alltags nicht mehr gerecht zu werden? Burnout ist mehr als nur Stress – es kann sich schleichend entwickeln und deinen Körper sowie deine Seele belasten. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach weiß ich, wie du als betroffene Person erste Anzeichen erkennst, welche Schritte dir als Prävention helfen können, warum Burnout entsteht und wie du wieder in dein Gleichgewicht zurückfindest.
Was genau ist ein Burnout?
Burnout ist ein Zustand tiefer Erschöpfung, der Körper und Geist betrifft. Oft entwickelt sich das Burnout-Syndrom bei Betroffenen über einen längeren Zeitraum hinweg. Anders als kurzzeitiger Stress handelt es sich hier um eine Erkrankung, die ernst genommen werden sollte.
Typische Symptome, auf die du achten solltest:
häufige körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verdauungsproblemess uns in einem Erstgespräch darüber sprechen und präventive Maßnahmen angehen.
- permanente Müdigkeit trotz ausreichend Schlaf
- Gefühl der Überforderung im Job oder Alltag
- verringerte Leistungsfähigkeit
- Rückzug von Freunden und Freundinnen sowie Familie
- Alltag wird belastend wahrgenommen
- eigene Bedürfnisse werden nicht mehr erkannt
- Aufmerksamkeit und Konzentration kosten immer mehr Energie und Kraft
- häufige körperliche Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Verdauungsprobleme
Je früher du bei Burnout mit Prävention handelst, desto besser können wir gemeinsam mit einer Begleitung gegensteuern. Hol dir auch bei kleineren Anzeichen professionelle Hilfe, sodass wir schnell durch die richtigen Maßnahmen der Erkrankung entgegenwirken können.
Warum kommt es zu einem Burnout?
Burnout entsteht, wenn die inneren und äußeren Belastungen langfristig zu groß werden. Faktoren wie ständiger Leistungsdruck, wenig Anerkennung am Arbeitsplatz oder ein fehlendes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit spielen eine große Rolle bei der Erkrankung. Auch hohe eigene Ansprüche und Perfektionismus können dazu beitragen.
Stress oder Burnout?
Vielleicht fragst du dich: „Ist das, was ich gerade erlebe, einfach nur Stress – oder steckt da schon mehr dahinter?“ Stress kennen wir alle. Er tritt oft in bestimmten Situationen auf, wenn der Druck steigt, sei es im Job, im Alltag oder durch persönliche Herausforderungen. Meist ist Stress vorübergehend und lässt sich mit Pausen, Bewegung oder anderen Entspannungstechniken gut in den Griff bekommen.
Burnout hingegen ist etwas anderes. Es ist keine Phase, die einfach wieder vergeht, sondern ein Zustand tiefer und anhaltender Erschöpfung, der oft mit Depressionen einhergehen kann. Du fühlst dich nicht nur müde, sondern komplett ausgebrannt – emotional und körperlich. Selbst Dinge, die dir früher Freude gemacht haben, fühlen sich plötzlich wie eine riesige Belastung an.
Ein entscheidender Unterschied: Bei Stress spürst du oft noch eine Art Antrieb, Dinge zu erledigen, auch wenn es dich fordert. Burnout hingegen lähmt. Du hast das Gefühl, gar nichts mehr schaffen zu können und auch Erholung hilft kaum. Wenn dieser Zustand länger anhält, kann er sich auf deine Gesundheit, deine Beziehungen und deine gesamte Lebensqualität auswirken.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach weiß ich, wie schwer es sein kann, diese Grenze für sich selbst zu erkennen. Doch genau hier setzt meine Unterstützung bzw. meine Begleitung an. Gemeinsam finden wir heraus, ob du „nur“ gestresst bist oder ob ein Burnout-Syndrom dahintersteckt – und was dir in beiden Fällen wirklich hilft.
Frühe Anzeichen erkennen
Burnout kommt nicht von heute auf morgen. Oft gibt es Warnsignale bei betroffenen Personen, die auf eine drohende Erschöpfung hinweisen. Achte auf diese ersten Anzeichen:
- Du fühlst dich innerlich leer oder ständig gereizt.
- Es fällt dir schwer, dich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen.
- Du hast das Gefühl, nichts mehr zu schaffen oder nichts mehr wert zu sein.
- Körperliche Beschwerden, wie Verspannungen oder Schlafstörungen, treten häufiger auf.
Wenn du dich in diesen Punkten wiedererkennst, lass uns in einem Erstgespräch darüber sprechen und präventive Maßnahmen angehen.
Vereinbare deinen Termin und mach den ersten Schritt zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit und Freude.
0176 - 956 358 77
Burnout vorbeugen
Burnout-Prävention bedeutet, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um psychische und körperliche Erschöpfung zu vermeiden. Sie beginnt bei kleinen, aber wirkungsvollen Schritten, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Dabei geht es nicht nur darum, Stress zu reduzieren, sondern auch darum, deine innere Stabilität und Resilienz zu fördern.
- Setze klare Grenzen: Lerne, nein zu sagen und deine eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen – bei der Arbeit und im privaten Umfeld.
- Plane bewusste Auszeiten: Gönn dir regelmäßig Pausen, in denen du abschalten kannst.
- Achte auf deinen Körper: Gesunde Ernährung, Bewegung und ausreichend Schlaf sind wichtige Bausteine für deine Gesundheit.
- Finde einen Ausgleich: Entspannungsmethoden, wie Meditation oder Yoga, können helfen, deine innere Balance zu stärken.
Burnout-Prävention ist kein einmaliges Projekt, sondern ein Prozess, der dich dabei unterstützt, dauerhaft gesund und leistungsfähig zu bleiben. Burnout-Prävention bedeutet auch, bewusst Grenzen zu setzen und Prioritäten neu zu ordnen, um Überlastung zu vermeiden. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, deine persönlichen Ressourcen zu stärken, damit du Belastungen besser standhältst und deine Lebensfreude bewahrst.
Hol dir Unterstützung: Du bist nicht alleine auf diesem Weg.
0176 - 956 358 77
Wie ich dir helfen kann
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach unterstütze ich dich als betroffene Person bei der Erkrankung mit einer individuellen Kombination aus Coaching und Therapie und gezielter Burnout-Prävention, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Dabei geht es nicht nur darum, die Symptome, wie z. B. Depressionen und Antriebslosigkeit, deines Burnouts zu lindern – wir arbeiten auch an den tieferliegenden Ursachen, die dich aus dem Gleichgewicht gebracht haben und entwickeln präventive Strategien, um zukünftige Belastungen besser zu bewältigen. Gemeinsam entwickeln wir Lösungsansätze, die wirklich zu dir, deinem Beruf und deinem Alltag passen, damit du wieder Freude am Leben spüren kannst.
Mir ist es wichtig, dich einfühlsam und auf Augenhöhe durch die Erkrankung zu begleiten. Wir finden heraus, was du brauchst, um dich wieder stärker, ausgeglichener und sicherer zu fühlen. Du bekommst von mir nicht nur praktische Tipps für den Alltag, sondern auch die Hilfe, die es braucht, um langfristig gesund zu bleiben.
Warum zu mir?
Ich biete dir eine Begleitung in einem geschützten Raum, in dem du dich öffnen kannst. Als professioneller Coach mit viel Empathie und Erfahrung begleite ich dich durch diese herausfordernde Zeit des Burnouts oder des kurz davorstehenden Burnouts und helfe dir, wieder zu dir selbst zu finden.
Das erwartet dich bei mir:
- individuelle Beratung und ganzheitliche Ansätze
- einfühlsame Begleitung auf Augenhöhe
- ein klarer Fokus auf dein Wohlbefinden